Abteilung Kultur mit „Offener Gruppe“
Der Heimat- und Kulturverein Velmeden e.V. unterstützt mit seinen zwei Abteilungen (Kultur und Heimatmuseum) die Förderung der Kultur, Heimatpflege und Heimatkunde in und um unser Dorf Velmeden. Wir setzen uns für die Pflege und Bewahrung unseres Ortsbildes mit Hilfe der „Offenen Gruppe Velmeden“ ein.
Die „Offene Gruppe Velmeden“ stellt sich vor:
Die Gruppe ist eine soziale Gruppe, die den Zweck hat, Ziele gemeinsam zu erreichen, um dadurch das Zusammengehörigkeitsgefühl innerhalb der Gruppe und darüber hinaus zu stärken.
Ihre Mitglieder sind zurzeit hauptsächlich junggebliebene Rentner, ergänzt durch junge Menschen, die etwas für Ihr Dorf tun wollen.
Die Gruppe besteht jetzt seit 3 Jahren, hat zurzeit 25 Mitglieder und ist unter dem Dach des Heimat- und Kulturvereins Velmeden e.V. aktiv.
Der Name „Offene Gruppe“ wurde deshalb gewählt, weil hier jeder mitmachen kann, unabhängig von einer Vereinsmitgliedschaft, eines weiteren Ehrenamtes oder politischen Tätigkeit. Es besteht keinerlei Verpflichtung, alles geschieht freiwillig.
Haben Bürger von Velmeden eine Idee/Vorschläge, was in Velmeden angegangen werden müsste, dann können sie sich an die Gruppe wenden und das Projekt vorstellen, denn alleine kann man nichts bewirken.
Die Gruppe bespricht zusammen mit dem/den Bürger/n, der/die den Vorschlag gemacht hat/haben, inwieweit das Projekt mit den zur Verfügung stehenden Mitteln und dem Personal kurzfristig, mittelfristig oder langfristig zu realisieren ist. Bedingung ist, dass der/die besagte/n Bürger bei der Durchführung seines/ihres Projektes mit dabei ist/sind.
In den vergangenen 3 Jahren hat die Gruppe schon Vieles auf die Beine gestellt. Hier einige Beispiele:
Projekte in 2019
Erneuerung der Begrüßungsschilder an den Dorfeingängen
Finanziert durch Spenden von Mitgliedern der „Offenen Gruppe“, dem Heimat- und Kulturverein Velmeden e.V. und hergestellt durch die Firma Oetzel-Druck Velmeden.

Herrichtung, Neuanstrich und Ersatz von Ruhebänken in der Gemarkung Velmeden
Unterstützt wurde das Projekt durch die Stadt Hessisch Lichtenau (Bauhof), die das Material (Bankbohlen und Farbe) zur Verfügung gestellt hat.
Gestaltung des Rastplatzes am Herkules-Wartburg-Radweg
Verlegt wurde hierbei die historische Steinbank von der „Ludenbächer Höhe“ (an der Straße Velmeden-Laudenbach) auf den neuen Rastplatz. Aufgestellt wurde zusätzlich eine witterungsbeständige Sitzbank. Ein Schild, angebracht auf einem Feldstein, erklärt die historische Steinbank von 1825. Finanziert wurde der Rastplatz durch den Heimat- und Kulturverein Velmeden e.V. aus dem Erlös des „Gänseweihnachtsmarktes 2018“ mit einer Summe von 500,00 €.
Projekt in 2020
Ersetzen der maroden Holzsitzgruppe auf dem Spielplatz am DGH durch eine witterungsbeständige Sitzgruppe
In 2020 wurden wir leider durch Corona ausgebremst und konnten nicht alle geplanten Projekte durchziehen. Es konnte aber dieses größere Projekt auf dem Spielplatz am DGH realisiert werden. Bei diesem Projekt haben viele mitgewirkt. Zudem wurde es durch finanzielle Zuwendungen im Gesamtvolumen von ca. 800 € ermöglicht. Ohne diese Zuwendungen wäre dieses Projekt nicht zu stemmen gewesen:
- Heimat- und Kulturverein Velmeden e.V. 350,00 €
- Jagdgenossen Velmeden 350,00 €
- Firma Betonstein Käse Uengsterode 100,00 €
Komplette Erneuerung des Bahndammstegs über die alte Bahnstrecke zwischen Velmeden und Rommerode
Hier wurde sehr schnell reagiert als bekannt wurde, dass der alte Steg nicht mehr begehbar war. Der damalige 2. Vorsitzende Marco Pfaffenbach hat kurzerhand einen neuen Steg gebaut. Das gesamte verwendete Material wurde von ihm gespendet.
Projekt in 2021/2022
Erschließung von Rundwanderwegen in der Gemarkung Velmeden
Sonstiges:
Die Gruppe kümmert sich außerdem um die Pflege des Brunnenplatzes. Er wird gemäht, wenn das Gras zu hoch ist, Unkraut entfernt, der Brunnen gereinigt und in Betrieb genommen.
Leider ist der Schacht, in dem das Wasser für den Brunnen gespeichert wird, undicht. Durch den Wasserverlust ist der Brunnen zurzeit nicht in Betrieb.
Geplante Projekte 2023
- Renovierung und Instandsetzung der Gilsberghütte
- Instandsetzung des Brunnens auf dem Brunnenplatz
- Restaurierung unserer historischen Wegweisersteine